Ausbildung der AusbilderInnen (AdA) nach AEVO

Seminarzeitraum: 30. Juni – 04. Juli 2025

5-tägiges Fachseminar

40 Unterrichtseinheiten

Seminarzeiten: 8:30 Uhr bis 15:45 Uhr

Kosten:
645,00 € zzgl. Umsatzsteuer
Die AdA-Prüfungsgebühr (IHK) von derzeit EURO 140,00 ist nicht beinhaltet. Sie ist direkt an die IHK zu zahlen.

 

Zielgruppe:

  • Führungskräfte
  • AbteilungsleiterInnen
  • SchichtführerInnen
  • Zukünftige AusbilderInnen
  • Angehende DozentInnen in der beruflichen Bildung

Ziel:

Sie wollen ausbilden? Dieses Seminar bereitet Sie optimal auf die Ausbildereignungsprüfung vor. Sie erwerben weitreichende Kenntnisse und Fähigkeiten für Ihre zukünftige Tätigkeit als Ausbilder/in in Ihrem Unternehmen. Darüber hinaus werden Ihre berufs- und arbeitspädagogischen Kompetenzen deutlich erweitert. In praktischen Übungen erarbeiten Sie typische Prüfungssituationen und werden so optimal auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereitet.


IHK-Prüfungen: Ausbildereignungsprüfung (AdA)

Die Ausbildereignungsprüfung (AdA-Prüfung) ist in zwei Teile gegliedert: eine schriftliche Prüfung und eine mündliche Prüfung. Beide Prüfungen werden vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt.

Detaillierte Informationen zur Ausbildereignungsprüfung der IHK Mittlerer Niederrhein finden Sie hier.

Einen genauen Überblick über den Ablauf der Prüfungen bietet das Infoblatt zur Ausbildereignungsprüfung.

Seminarinhalte:

Theorieunterricht:

  • Betriebliche Voraussetzungen
  • Eignungen des Ausbilders
  • Das Duale System
  • Ausbildungsrahmenplan vs. Rahmenlehrplan
  • Lernzielhierarchie
  • Lerntypen und Lernbereiche
  • Didaktische Prinzipien
  • Vollständige Handlungskompetenz
  • Methodik vs. Didaktik
  • Feinlernziele richtig formulieren
  • Unterweisungsmethoden

Praxisübung:

  • Übung und Vorbereitung zur praktischen Unterweisung

 

 

Dozentin:

Sonia Spelters
Dipl. Sozialpädagogin, NLP Master, AdA-Ausbilderin und Dozentin für Personalführung und -entwicklung

Hinweise:

  • Für Übernachtungen steht Ihnen u.a. das direkt neben dem Akademiegebäude gelegene Gästehaus der Textilakademie NRW zur Verfügung. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an den Betreiber: freiraumamcampus.de
  • Getränke und Speisen stehen u.a. im Bistro des Gästehauses oder der Hochschulmensa zur Verfügung (Selbstzahler).
  • Es gelten die AGBs der Textilakademie NRW – Weiterbildung GmbH

Zulassungsvoraussetzungen:
Für dieses Seminar sind keine Zulassungsvoraussetzungen nötig.

Zur Anmeldung

Ort:

Textilakademie NRW
Rheydter Straße 329
41065 Mönchengladbach

Kontakt:

Clara Hermsen
hermsen@textilakademie.de
+49 173 5316464