9:00 Uhr – 16:30 Uhr
(inkl. 2x15min Pause und einer einstündigen Pause)
Online über MS Teams, eine Teilnahme mit eingeschalteter Kamera ist gewünscht.
Kosten:
385,00 € zzgl. Umsatzsteuer
Zielgruppe:
Inhalt:
In diesem Seminar geht es darum, die Selbstsorge sowie die eigene Resilienz und Leistungsfähigkeit zu erhalten oder wiederzugewinnen. Wo Schnelligkeit und Effizienz gefordert sind, kommt es zunehmend auf den einzelnen Menschen an. Wie geht man mit der Flut an Daten und dem Erwartungsdruck (von anderen und sich selbst) um? Wie meistert man anhaltende Mehrbelastungen oder gar Krisen mit Selbstkompetenz? Das Seminar klärt, was Stress eigentlich ist und wie er verläuft. Es werden die individuellen Quellen von Stress fokussiert und wie mit empfundenem Stress umgegangen werden kann. Resiliente Menschen sind in der Lage, hemmende Faktoren und schwierige Ereignisse im (Berufs-)Leben konstruktiver zu verarbeiten.
Thematische Schwerpunkte:
Die Teilnehmer*innen:
Didaktik und Methodik:
Um das Lernen und Erkennen der Teilnehmenden optimal zu fördern, setzt das Seminar auf einen Methodenwechsel: Impulsreferate des Dozenten, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeit der Teilnehmenden sowie Kartierungs- oder Online-Abfragen per Handy sind Teil des Webinars. Der Dozent fördert den dialogischen Austausch und arbeitet grundsätzlich mit einem (hypno-)systemischen Beratungsansatz.
Ziel und Nutzen:
Die Teilnehmenden sollen ihrer individuellen Situation (am Arbeitsplatz) mit gestärkten persönlichen Stresskompetenzen begegnen können. Teilnehmende erhalten Informationen zu Stressphänomenen, Anregungen zur Entfaltung der persönlichen Stresskompetenzen und arbeiten an Handlungsalternativen in belastenden Situationen.
Dozent:
Torsten Poppek schöpft in seinen Seminaren aus seiner langjährigen Tätigkeit als Verwaltungsmitarbeiter, pädagogische Fachkraft und Geschäftsführer. Der Dipl.-Sozialwissenschaftler und -Sozialpädagoge arbeitet seit 2002 freiberuflich als Coach und Berater für mittelständische Unternehmen, Akademien und Landesministerien. Seine Kernthemen umfassen Führungskräfteentwicklung, Konfliktmoderation, Teamentwicklung und Gesundheitsmanagement.
Hinweise:
Zulassungsvoraussetzungen:
Für dieses Seminar sind keine Zulassungsvoraussetzungen nötig.
Kontakt:
Clara Hermsen
hermsen@textilakademie.de
+49 173 5316464